Endlich geht es wieder los!
Wir konnten zahlreiche Gäste auf unserer Anlage begrüßen und wollen uns bei allen Helfer*innen bedanken.
Eindrücke von der Platzeröffnung:
Einladung Platzeröffnung. Hoffentlich mit vielen Anmeldungen - wir freuen uns.
Spielpläne für das Jahr 2022. Wir freuen uns auf viel Betrieb auf unserer Anlage und faire Wettkämpfe.
Gute Abteilungsversammlung!
Der Vorstand wurde neu gewählt und wir bedanken uns für das Vertrauen der Mitglieder.
Als neuen Sportwart begrüßen Andreas Lecei in unserem Team.
Auf ein erfolgreiches 2022!!!
Herzlichen Glückwunsch unserer Herren 65 zum Gewinn des Gentlemans Cup - starke Leistung!!!
Unser "Schnuppertennistag" war ein voller Erfolg!
Die diesjährige Aktion „Schnuppertennis“ für Mädchen und Jungs im Alter bis 16 Jahren kann man, trotz Corona, durchaus als geglückt bezeichnen.
Am Samstag, den 07.08.2021, konnten wir ca. 10 Kinder für das Tennistraining beim TV 1877 Mannheim-Waldhof gewinnen.
In Alters- und Trainingsstärken eingeteilt trainierten unsere Mädchen und Jungs mit vollem Einsatz mit ihrem Trainer Siggi Schmidt auf unserer Anlage.
Unser nächster Schritt ist es, die Kinder weiter zu fördern und sie von dem Spiel zu begeistern, so dass wir vielleicht schon in naher Zukunft das ein oder andere neue Mitglied bei uns willkommen heißen.
Wir würden uns sehr freuen, wenn wir weitere neue Tennisfreunde auf unserer Anlage begrüßen dürften, um mit ihnen sowohl auf dem Platz als auch bei lustigen Unternehmungen Spaß zu haben.
Abschließend bleibt uns nur Danke zu sagen - hier vor allem unserem Jugend-Trainer Siggi Schmidt.
Bei Interesse an unserer Abteilung wenden Sie sich bitte an:
Björn Bissantz Tel.: 0179 7706789
Daniel Warkocz Tel.: 0160 5330158
Wir freuen uns auf Ihren Besuch, bleiben Sie gesund!
Eindrücke:
Wir gratulieren unserer Herren 30 Mannschaft zum verdienten Meistertitel in der Bezirksliga. Super Männer!!!
Hallo zusammen,
unsere Plätz wurden letzte Woche gemacht und durch das gute Wetter sind unsere Plätze in einem sehr guten Zustand. Daher haben wir in Absprache mit dem Hauptverein entschieden, das wir die Plätz ab kommenden Freitag 02.04.2021 um 13 Uhr öffnen. Morgens wird der Vorstand die Netze hängen.
Anbei schicke ich euch die Hygieneverordnung mit der bitte diese gut durchzulesen und strickt einzuhalten. Bei einem Verstoß müssen wir die Anlage sofort schließen und dadurch würden alle bestraft werden.
Die wichtigsten Punkte sind:
-Die Nutzung der Hygieneschleuse ist für alle Nutzer zwingend notwendig.!!
-Max. 4 Personen auf der kompletten Anlage auf zwei Plätze verteilt ( Ausnahme 4 Personen aus max. 2 Haushalten auf einem Platz)Zuschauer die beim spielen zuschauen wollen ist strikt untersagt
-Clubhaus und Terrasse sind geschlossen. Toiletten sind vorne an der Halle zu benutzen
-Spielen geht nur über Anmeldung über die App oder bei mir per Telefon oder E-Mail. Einfach vorbei kommen und spielen geht leider in der aktuellen Lage nicht. Der Erklärung wie die App funktioniert habe ich euch auch als Pdf angehängt.
Das Motto sollte sein : KOMMEN-SPIELEN-GEHEN und bitte nicht auf der Anlage nach dem Spielen verweilen
Lasst uns die Chance nutzen wieder Sport treiben zu können. Falls Ihr Fragen habt meldet euch gerne bei uns.
Liebe Grüße euer Vorstand.
Die neuen Spielpläne sind da:
Spielplan Herren 30 2021
Spielplan Damen 2021
🎾️Eine andere Saison geht zu Ende🎾
Das runtergefallene Laub, welches zum Saisonende wieder in rauen Menge zum Zusammenfegen ansteht, ist das einzige was an die Jahre zuvor erinnert.
Alles andere war dieses Jahr anders.
Auch für die Tennisabteilung des TV 1877 Waldhof war es keine einfache Zeit. An einen normalen Ligabetrieb war nicht zu denken. Besucher waren sehr wenige auf unserer Anlage und selbstverständlich wurden LEIDER alle Festivitäten abgesagt.🙁
Dabei hatten wir noch bessere Möglichkeiten unserem Hobby 🎾 nachzugehen als es in vielen anderen Sportarten der Fall gewesen ist.
Sportlich schaut die Mannschaft der Herren30 auf eine sehr erfolgreiche Pokalrunde 🏆zurück.
Unser Dank 🤝gilt allen Mitgliedern, die uns in dieser Zeit die Treue gehalten haben und die notwendige Geduld in der für alle nicht einfachen Situation an den Tag legten.
Wir hoffen sehr, dass alle gesund bleiben. Gleichzeitig geht unser Blick nach vorne.
Wir freuen uns auf die nächste Saison mit dann *hoffentlich* wieder spannenden Spielen und viel Aktivität auf unserer Anlage‼️
In diesem Sinne, liebe Freundinnen und Freunde, wir sehen uns nächstes Jahr - wir freuen uns schon. 🤜🤛
In der Pokalrunde des Badischen Tennisverbands ist das Team des TV 1877 Waldhofs weit gekommen. Die Vorrunde beendete die Mannschaft ohne Niederlage und konnte sich dabei sogar gegen eine Auswahl von Grün Weiß Mannheim durchsetzen.
Auch in der ersten KO Runde wurde das Team von Bad Rappenau in einer Hitzeschlacht bezwungen. Leider kam dann gegen Walldorf das „Aus“.
Macht nichts – es waren tolle Begegnungen und die Abteilung ist stolz auf eine solche Leistung.
Auswahl des TV 1877 Waldhof:
Andreas Lecei, Björn Bissantz, Max Oppenhym und Emanuel Grün
Bekannte Gesichter im Mannheimer Morgen
Platzeröffnung
12.05.2020 08:00 von Tennisclub TV 1877 Mannheim- Waldhof
Liebe Mitglieder,
wir hoffen Sie sind alle gesund und freuen sich auf die bevorstehende Tennissaison.
Folgende Handlungsempfehlungen und -Anweisung gelten für den Start in den Tennissommer während der Coronakrise ab 12.05.2020
• Aufenthalt auf der Tennisanlage:
o Die Anlage ist von 8.00 bis 20.00 Uhr geöffnet
o Betreten und Verlassen des Geländes nur mit Mundschutz ( Vom Auto auf den Platz zurück )
o Der Aufenthalt auf der Anlage ist nur alleine oder mit einer weiteren nicht im Haushalt lebenden Person oder im Kreis der Angehörigen des eigenen Hausstands
erlaubt
o Der Aufenthalt pro Spieler ist max. 2 Stunden am Tag erlaubt
o Es dürfen sich max. 2 Personen pro Spielfeld aufhalten
o Jugendliche: Eltern bringen Kinder, gehen wieder und holen Sie erst nach dem Traning am Tor des Tennisgelände wieder ab.
o Zu anderen Personen ist jederzeit und überall ein Mindestabstand von mindestens 1,5 m einzuhalten
o Vor- &nach dem Training Hände Desinfizieren
o Kontakte außerhalb der Spiel- und Trainingszeiten sind auf ein Minimum zu beschränken
o Der Verzehr von Speisen und Getränken auf dem Vereinsgelände ist untersagt (ausgenommen sind selbst mitgebrachte Getränke während des Spiel- und
Trainingsbetriebs)
o Der Kinderspielplatz ist gesperrt
o Der Aufenthalt auf der Anlage sollte auf ein Minimum reduziert werden. Die „Innere Einstellung“ sollte sein: Kommen – Abstand wahren – Tennis spielen – direkt
gehen – daheim duschen
o Nutzen Sie zum Spielen die normalerweise nicht so stark nachgefragten Zeiten (Vormittag, Mittagszeit, früher Nachmittag)
o Vermeiden Sie die „Ballungszeiten“ am späten Nachmittag und Abend
o Tragen Sie ggf. Atemschutzmasken außerhalb der reinen Spiel- und Trainingszeiten
• Platzreservierung und -buchung:
o Plätze können über Email, WhatsApp oder Telefon gebucht werden. Der Verantwortliche Björn Bissantz gibt die Plätze frei ohne Freigabe kein erlaubtes
spielen
Telefon: 0179/7706789
Email: bjoern.bissantz@gmail.com
oder
Online Buchungssystem:
Link:
https://openresa.com/club/TV1877Waldhof
Beschreibung zur Anmeldung findet Ihr im Anhang.
o Beim Betreten der Anlage muss sich auf der ausgehängten Liste eintragen
• Parkplatz:
o Der Parkplatz des TV 1877 Waldhof ist geöffnet
o Der Zugang zum Tennisgelände nur über den Hauptweg durch die Hygieneschleuse des Vereins. Der Weg entlang der Halle ist gesperrt
o Halten Sie beim Ein- und Aussteigen den Mindestabstand zu anderen Personen ein
o Halten Sie beim Betreten und Verlassen des Parkbereiches den Mindestabstand ein
o Dies gilt auch für den direkten Weg zum Platz und zurück
• Clubhaus / Gastronomie:
o Das Clubhaus und die Terrasse sind gesperrt außer für Toiletten
• Umkleidekabinen / Sanitäranlagen / Toiletten:
o Die Umkleidekabinen und Duschen sind gesperrt
o Die Vorräume der Umkleiden und die Toiletten sind unter Einhaltung der Abstands- und Hygienevorschriften von max. einer Person zur gleichen Zeit
nutzbar
o Betreten und Verlassen Sie die Räume nur zeitlich versetzt zur Person vor und nach Ihnen
o Nutzen Sie die evtl. vorhandenen Desinfektionsmöglichkeiten
• Tennisplätze:
o Alle 4 Freiplätze sind geöffnet
o Max. 8 Personen auf der Anlage
o Bei den direkt nebeneinander liegenden Plätzen ist auch zu den Personen auf den Nachbarplätzen der Mindestabstand einzuhalten
• Platzbelegung:
o Das Betreten bzw. Verlassen des Platzes sollte nur auf direktem Weg vom bzw. zum Auto erfolgen
o Betreten und Verlassen Sie die Plätze nur zeitlich versetzt zu den Personen, die vor und nach Ihnen spielen, um Kontaktmöglichkeiten zu verhindern
o Die nachfolgenden Spieler sollen nicht direkt am Platz warten
o Es ist jederzeit ein Mindestabstand von 1,5 m einzuhalten
• Maßnahmen auf dem Platz:
o Reduzieren Sie den direkten Kontakt mit den Pflegegeräten (Abziehmatten, -besen, Linienbesen) auf den Plätzen auf ein notwendiges Minimum
o Geräte, falls möglich, nur mit Handschuhen angreifen
o Sitzbänke und Stühle dürfen benutzt werden, müssen aber so weit auseinander stehen, dass der Mindestabstand eingehalten werden kann
o Jeder hat seine „eigene Seite“ zum Spielen und für die Pausen
o Nutzen Sie evtl. ein großes Handtuch als Unterlage zum Sitzen
o Seitenwechsel sollten möglichst vermieden werden (wenn doch, dann nicht auf der gleichen Seite)
• Tennisbälle:
o Jeder spielt mit seinen eigenen Bällen (evtl. mit Markierung)
o Die eigenen Bälle können mit der Hand aufgehoben werden, die "fremden" nur mit dem Schläger
• Trainingsbetrieb:
o Während des Trainings ist auf die Einhaltung des Mindestabstands von 1,5 m zu achten
o Der Trainer bleibt auf seiner Platzseite und sollte nahen Kontakt zum Schüler vermeiden
o Momentan ist nur Einzeltraining und Zweiertraining unter Einhaltung bestimmter Bedingungen gestattet
o Vereins- und Mannschaftstraining findet nicht statt
o Eltern und Begleitpersonen von Schülern haben sich ebenfalls an die Abstands- und Hygienevorschriften zu halten
o Verzichten Sie auf Begrüßungs- und Verabschiedungsrituale und den „Handshake“
• Grundsätzliches:
Der Tennissport ist eine der in Baden – Würtemberg bevorzugten Sportarten bei der „Lockerung“.
Dies ist eine einmalige und historische Chance für unsere Sportart. Bitte achten Sie konsequent auf die Einhaltung des Kontaktverbots und des Mindestabstands. Bitte
achten Sie auf die Einhaltung der gebotenen Hygienemaßnahmen. Diese dienen immer noch der Vermeidung der weiteren Verbreitung des Virus.
Oberste Priorität und Vorrang hat die Befolgung der Richtlinien - der Bundes- und Landesregierung
- der örtlichen Behörden, und - der Ordnungs- und Gesundheitsämter
Und denken Sie bitte daran: bei Verstößen oder der ersten Erkrankung kann und wird die Tennisanlage sofort wieder geschlossen. Eine Folge kann dann auch sein, dass
die Sportart Tennis wieder aus dem Kreis der aktuell bevorzugten Sportarten „entfernt“ wird.
Daher unser Appel an euch, lasst uns zusammen die Chance wieder Sport zu machen nutzen. Haltet bitte die Vorgaben ein.
Falls Ihr noch Fragen oder ein Anliegen habt, meldet euch bitte bei Uns.
Wir wünschen Ihnen einen guten Start in die Sommersaison 2020. Bleiben Sie gesund!
Der Vorstand TV 1877 Mannheim- Waldhof Abt. Tennis
Liebe Mitglieder und Freunde_innen der Tennisabteilung,
der Abteilungs-Vorstand hofft sehr, dass es euch allen gut geht. Dies hat in diesen Zeiten oberste Priorität.
Wir wollen trotzdem die Gelegenheit nutzen, euch unsere Jahresplanung auf diesem Weg mitzuteilen.
28.03. und 11.04 Arbeitseinsatz (Aufgrund der momentanen Situation sind diese Termine nicht bzw. schwer haltbar)
02.05. Platzeröffnung
Ab Mai Verbandsspiele
18.07. Fun-Turnier
03.10. Jubiläumsfeier in der Fred-Hauser Halle
28.11. Nikolaus- und Weihnachtsfeier
Selbstverständlich erhalten unsere Mitglieder nochmals separate Einladungen für die oben aufgeführten Events.
Ob die Termine wie geplant stattfinden werden, können wir leider nicht einschätzen.
Wir bitten bei Absagen um euer Verständnis.
Bleibt gesund.
Ende einer Ära.
Bereits zu Beginn des neuen Jahres 2020 versammelten sich unsere Mitglieder im Clubhaus zu unserer Jahreshauptversammlung.
Mit dieser Jahreshauptversammlung endete nun nach über 19 Jahren die Ära von Rainer Bissantz und Wolfgang Bischoff, die für unsere Abteilung unschätzbare Arbeit geleistet haben und denen die Abteilung Tennis viel zu verdanken hat. So kam es bereits zu Beginn der Versammlung zu einem sehr bewegenden Moment. Nach vielen Worten des Dankes wurden Rainer Bissantz und Wolfgang Bischoff zu Ehrenvorsitzenden unserer Tennisabteilung ernannt.
Der neue Vorstand setzt sich nun wie folgt zusammen: 1. Vorsitzender: Björn Bissantz, 2. Vorsitzender: Daniel Warkocz, Sportvorstand: Volker Beer, Kassenwart: Stefan Hannewald, Jugendwart: Erol Uyar, Schriftführer: Sebastian Bellem.
Wir hatten zu unserer Weihnachtsfeier prominenten Besuch.
Grillevent der Herren 30.
Ein lehrreicher Abend mit tollen Ergebnissen wie man sieht.
O´zapft is.
Hier einige Eindrücke des Oktoberfestes - gleichzeitig unser Saisonabschluss.
Wie immer an dieser Stelle:
Ein Dank an alle ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer.
Der Vorstand
Eindrücke vom Wintertraining unserer Jugend.
Gerne stehen wir bei Interesse bereit Fragen zu unserer Jugendarbeit zu beantworten - siehe Verein/Kontakte
Einladung zu unserer Saisonabschlussfeier - sei dabei und melde dich an.
Der Vorstand
Einweihung der neuen Solaranlage durch den Hauptverein und der MVV.
Der Abteilungs-Vorstand begrüßt diese Investition und freut sich über eine enorme Aufwertung des Clubheims. Dabei setzten wir gemeinsam mit allen Beteiligten ein deutliches Zeichen für ökologische Nachhaltigkeit.
Weiterer positiver Nebeneffekt: Wir rechnen mit einer deutlichen Reduktion der Stromkosten.
Der Vorstand.
Viel Los in der Tennis Abteilung - Spielbetrieb läuft und die neue Solaranlage wurde in Betrieb genommen!!!
Der Spielbetrieb läuft und die Medienrunde hat begonnen. Desweiteren fand die offizielle Eröffnung des Platzes, mit dem wiedermal sehr leckeren Zander-Essen, statt. Besonders freuen wir uns über unsere neue Solaranlage, welche ein Gemeinschaftsprojekt der MVV und des Hauptvereins ist. Hier wird am am 28.5. die offizielle Inbetriebnahme stattfinden.
Der Vorstand.
Erster Arbeitseinsatz im Jahr 2019.
Danke an alle Herlferinnen und Helfer.
Der Vorstand schaut auf ein erfolgreiches Jahr 2018 zurück und freut sich schon auf anstehende Aufgaben in 2019.
In seiner jährlichen Abteilungsversammlung berichtet der Vorstand, dass man mit dem Jahr 2018 sportlich sowie finanziell zufrieden ist.
Man freue sich auf das anstehende 2019 und wünscht allen Mann/Frauschaften viel Erfolg.
Auch im diesem Jahr wird es wieder einige Veranstaltungen auf unserer Anlage geben über die wir hier in kürze hinweisen werden.
Danke und Grüße
Der Vorstand.
Nachhaltige Jugendarbeit ist uns ein großes Anliegen. Hier ein Teil unserer Jugendgruppe.
Gut sichtbar - unser neues Banner.
Der Spielbetrieb läuft
Egal ob jung oder alt - die Ligaspiele haben begonnen und wir freuen uns auf unserer Gäste sowie auf zahlreiche Besucher_innen der Heimspiele.
Für Verpflegung ist gesorgt:
Erst die Arbeit dann das Vergnügen.
Arbeitseinsatz mit anschließender Platzeröffnungsfeier.
Hier einige Eindrücke:
Die neuen Spielpläne sind verfügbar:
Jahreshauptversammlung ein voller Erfolg
Am Montag, den 05.02.2018, fand in unseren Räumlichkeiten die Jahreshauptversammlung statt.
Nach dem ausführlichen Geschäftsbericht des Vorstands wurde Malu Bischler und Inge Of für mehrere Jahrzehnte ehrenamtliches Engagement die Ehrenmitgliedschaft verliehen – sicherlich das Highlight einer gelungenen Veranstaltung.
Anschließend wurde der Vorstand neu gewählt und aufgestellt. So wird es jetzt einen neuen Sportvorstand geben, der von Wolfgang Bischoff und Sarah Glöß übernommen wird.
Da die Abteilung einen neuen Kassierer benötigte, waren Neuwahlen notwendig. Björn Bissantz wurde einstimmig von den Mitgliedern gewählt.
Außerdem hat die Abteilung einen neuen Jugendwart. Erol Uyar ist nun im Vorstand für das Thema Jugend verantwortlich und erhielt das Vertrauen der Mitglieder.
Die restlichen Vorstandsmitglieder wurden in ihrem Amt bestätigt und wiedergewählt.
Rainer Bissantz bedankte sich noch bei Dieter Heimrich für die Ausführung des Kassierer-Amts.
Nach der Vorstellung der Jahresplanung ging man zum gemütlichen Teil der Veranstaltung über.
Hier einige Eindrücke:
Liebe Interessierte,
der Vorstand hat in seiner Sitzung am 15.01.2018 folgende Jahresplanung erstellt:
05.02.2018 Jahreshauptversammlung im Tennisheim um 19 Uhr
März/April Arbeitseinsatz (Termine werden noch bekannt gegeben)
14.04.2018 Platzeröffnung ab 16 Uhr
ab Mai Verbandsspiele
21.07.2018 Sommerfest
22.09.2018 Saisonabschluss mit Oktoberfest
01.12.2018 Weihnachtsausflug
Wir freuen uns auf 2018 und verbleiben mit
freundlichen Grüßen
Der Vorstand
Eindrücke von der Jahresabschlussfeier.
Wir bedanken uns für das Jahr 2017 und wünschen allen Mitgliedern und Freunden des TV Waldhof Abteilung Tennis:
Frohe Weihnachten und ein erfolgreiches 2018.
Der Vorstand
O´zapft is.
Die Tennisabteilung des TV Waldhof feiert ihr traditionelles Oktoberfest.
Bei frisch gegrillten Hähnchen und süffigen Weißbier feierten wir bis in die frühen Morgenstunden und hatten dabei jede Menge Spaß – hier einige Eindrücke:
An dieser Stelle bedanken wir uns für die Unterstützung bei einem wiedermal gelungenen Oktoberfest.
Der Vorstand
Eindrücke der Platzeröffnung.
Wiedermal lockte die Platzeröffnung viele Interessierte auf unsere Anlage. Das Rahmenprogramm welches aus einem Freundschaftsspiel der Herrn 30 gegen Käfertal, einer Kinderolympiade und einem Grillevent bestanden hat, war durchweg ein Erfolg.
Wie immer an dieser Stelle - vielen Dank an die zahlreichen Helferinnen und Helfer.
Liebe Mitglieder der Tennisabteilung,
wir laden euch herzlich zu unserer Platzeröffnung am Samstag, den 29.April 2017, ab 12 Uhr ein.
Begonnen wird unsere Eröffnung mit einem Freundschaftsspiel zwischen unseren
Herren 30 und der TG Käfertal.
Im Anschluss findet für unsere jüngsten eine Kinderolympiade mit vielen sportlichen Stationen statt.
Nach einem hoffentlich lustigen und unterhaltsamen Mittag, mit vielen spannenden Matches von Groß
und Klein, wollen wir am Abend dann die neue Saison bei Steak oder Bratwurst mit einem leckeren
Salatbuffet begrüßen.
Über Kuchen- oder Salatspenden würden wir uns sehr freuen!
Um besser planen zu können, möchten wir euch bitten, euch bis zum 22.April 2017 (verlängert bis 27.)
bei Rainer Bissantz (0621-751331) oder Wolfgang Bischoff(Tel.: 0621-743772) anzumelden.
Als kleines Schmankerl gibt es für alle, die sich angemeldet haben, einen Begrüßungssekt.
Wir freuen
uns auf euch und wünschen euch bis dahin eine gute Zeit.
Mit sportlichen Grüßen
Der Vorstand
Liebe Mitglieder der Tennisabteilung,
wir laden euch herzlich zu unserer Platzeröffnung am Samstag, den 29.April 2017, ab 12 Uhr ein.
Begonnen wird unsere Eröffnung mit einem Freundschaftsspiel zwischen unseren Herren 30 und der TG Käfertal.
Im Anschluss findet für unsere jüngsten eine Kinderolympiade mit vielen sportlichen Stationen statt.
Nach einem hoffentlich lustigen und unterhaltsamen Mittag, mit vielen spannenden Matches von Groß und Klein, wollen wir am Abend dann die neue Saison bei Steak oder Bratwurst mit einem leckeren Salatbuffet begrüßen.
Über Kuchen- oder Salatspenden würden wir uns sehr freuen!
Um besser planen zu können, möchten wir euch bitten, euch bis zum 22.April 2017 bei Rainer Bissantz (0621-751331) oder Wolfgang Bischoff(Tel.: 0621-743772) anzumelden.
Als kleines Schmankerl gibt es für alle, die sich angemeldet haben, einen Begrüßungssekt.
Wir freuen uns auf euch und wünschen euch bis dahin eine gute Zeit.
Mit sportlichen Grüßen
Liebe Mitglieder der Tennisabteilung,
hier die Termine für das Tennisjahr 2017:
08./22.April Arbeitseinsatz um 10 Uhr(Anmeldung für Arbeitsstunden bei W.
Bischoff und R. Bissantz)
29. April Platzeröffnung mit Kinderolympiade ab 14Uhr
Frühjahr Skatturnier
ab Mai Verbandsspiele
15. Juni Spaßturnier (Gäste herzlich willkommen)
16./17. September Doppeleinladungsturnier (Herren offene Klasse)
17. September Saisonabschluss (Oktoberfest)
2. Dezember Weihnachtsveranstaltung
Januar 2018 Wintergrillen
Weitere Termine werden im Verlauf der Saison noch bekannt gegeben. Wir möchten Euch daher bitten, auch immer die Aushänge zu beachten.
Am 23.01.2017 fand unsere Jahreshauptversammlung statt.
Hier ein paar Eindrücke vom Wintergrillen 04.02.2017
Tennisplatz auch für die "Kleinsten" attraktiv
Aufgrund der vielen Helfer wurde der Spielplatz auf dem Gelände der Tennisabteilung fertig gestellt.
Unser Dank gilt hier allen die sich ehrenamtlich am Aufbau beteiligt haben und hierdurch die Tennisanlage eine weitere Aufwertung erfahren durfte.
Auch bedanken wir uns bei den Mitgliedern die für die Anschaffung eines Spielplatzes gestimmt haben und somit der Weg frei gemacht wurde, dass auch die "Kleinsten" sich gerne auf der Tennisanlage aufhalten.
Der Vorstand
Doppelturnier erfolgreich durchgeführt - wir gratulieren den Siegern Ralph Äckerle und Julian Gund.
Platzeröffnung 2016 - ein gelungenes Fest und ein großes Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer.
Erstes Medienspiel der Damen - das Wetter passte nicht ganz.
Projekt Kinderspielplatz in der ersten Phase - wir halten sie auf dem Laufenden.
Liebe Mitglieder und Mannschaftsführer,
Die Termine für einen möglichen Arbeitseinsatz werden im Folgenden aufgelistet:
Samstag, 02.04.16 ab 10Uhr
Samstag, 09.04.16 ab 10Uhr
Samstag, 16.04.16 ab 10Uhr
Vielen Dank für eure Unterstützung!
Mit sportlichen Grüßen
Der Vorstand
Mannheim, den 9. März 2016
Liebe Mitglieder der Tennisabteilung,
hier die Termine für das Tennisjahr 2016:
02./09./16.April Arbeitseinsatz (Anmeldung für Arbeitsstunden bei W. Bischoff und
R. Bissantz)
14. Mai Platzeröffnung mit Schleifchenturnier ab 10Uhr
ab Juni Verbandsspiele
16./17. Juli Feier zum 25-jährigen Jubiläums des Hauptvereins
23.Juli Sommerfest
17./18. September Doppeleinladungsturnier (Herren offene Klasse)
17. September Saisonabschluss
Januar 2017 Wintergrillen
Weitere Termine werden im Verlauf der Saison noch bekannt gegeben. Wir möchten Euch daher bitten, auch immer die Aushänge zu beachten.
Der Vorstand
Tennisabteilung des TV 1877 Waldhof feiert 40-jähriges Bestehen
Bericht von Vera Göbel
Der Abteilungsleiter der Tennisabteilung, Rainer Bissantz, hat auf den Gründungstag genau am 24.07.2015 ins festlich geschmückte Clubhaus eingeladen. Gut 70
Mitglieder sind dieser Einladung gerne gefolgt. Mit einem Glas Sekt und leckeren Häppchen vom Sportpark-Restaurant wurden die Gäste begrüßt. Für einen musikalischen Leckerbissen sorgte Bernd
Nauwartat, der nicht ohne Zugabe gehen durfte. Beim Halleluja sangen dann alle kräftig mit.
Rainer Bissantz erzählte in seiner Begrüßungsrede, dass die Idee von Karl-Heinz Schies, Fred Hauser, Hans Büttner und Gerhard Tremmel, eine Tennisabteilung
zu gründen, am 24. Juli 2075 in die Tat umgesetzt wurde. Auf dem alten Vereinsgelände am Speckweg, fing man bescheiden mit 2 Tennisplätzen und noch ohne Clubhaus an. Beim Tennisverband
wurde eine Mannschaft gemeldet, die sich langsam aber stetig in die oberen Ligen spielte. Mit dem Umzug ins sog. Boehringer Dreieck konnte sich die Tennisabteilung unter ihrem damaligen
Abteilungsleiter Fred Hauser mit Eigenkapital und vielen Eigenleistungen den Traum vom eigenen Clubhaus erfüllen und 1994 beziehen. Neue Mitglieder wurden aufgenommen und mit 4 Tennisplätzen
konnten natürlich auch mehr Mannschaften gemeldet werden. 2005 gelang es den Herren 40 als erste Tennismannschaft des TV 1877 Waldhof in die 1. Bezirksliga aufzusteigen.
Die vielen Matches und Feierlichkeiten der vergangenen 40 Tennisjahre wurden von Tennismitglied Reiner Thomas aufgezeichnet und auf CD gebrannt. Sie sorgte
bei der Vorführung am Jubiläumsabend für allerhand Gelächter und guter Laune. Einige Anekdoten, die bereits vergessen waren, wurden wieder in Erinnerung gerufen, wie die Begegnung mit der
11-jährigen Steffi Graf, die von ihrem Vater trainiert wurde, während die Herrenmannschaft des TV 1877 auf dem Nebenplatz ein Medenspiel bestritt.
Jubiläen sind natürlich immer Anlass über das Vergangene nachzudenken, aber auch nach vorne zu schauen, das hier und jetzt im Auge zu haben und die
Zukunft zu planen. Dabei darf das Feiern beim TV 1877 Waldhof nicht zu kurz kommen. Am 17. Oktober 2015 findet in der Fred-Hauser-Halle ein Ball anläßlich des 40-jährigen Jubiläums statt. Ab
August können hierfür Karten im Farbenhaus Bissantz gekauft werden.